Ein grausamer Krieg stürzt eine ganze Region ins Chaos und hat massive Auswirkungen auf die politische Grosswetterlage auch in Europa. Der Syrienkrieg scheint ohne Ausweg zu sein, Friede kaum denkbar. Das politische Engagement der europäischen Staaten konzentriert sich auf Schadensbegrenzung, dabei gibt es Möglichkeiten für eine langfristige Befriedung des Landes.
Kristin Helberg erklärt wie aus einer friedlichen Revolution ein verheerender Krieg wurde, welche Parteien sich gegenüber stehen, welche ausländischen Interessen den Konflikt befeuern und was passieren muss, damit aus Waffenruhen echter Frieden erwächst.
256 Seiten, geb.

Der Weg nach Mekka
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
La ruse du renard
Arabesquen
Kairo 678
Das Vogel-Tattoo
Der Berg der Eremiten
Die Arabische Alphabet
Das Notizbuch des Zeichners
Die Literatur der Rebellion
Liebe- Treue- Vertrauen
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Das Geständnis des Fleischhauers
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Lenfant courageux
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Die Engel von Sidi Moumen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
die Sehnsucht der Schwalbe
Sufi-Tradition im Westen
Karakand in Flammen
Siddharta سدهارتا
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Leib und Leben جسد و حياة
Und brenne flammenlos
Sutters Glück سعادة زوتر
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Wer hat mein Eis gegessen?
Wadjda
Auf der Flucht
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

