Ein grausamer Krieg stürzt eine ganze Region ins Chaos und hat massive Auswirkungen auf die politische Grosswetterlage auch in Europa. Der Syrienkrieg scheint ohne Ausweg zu sein, Friede kaum denkbar. Das politische Engagement der europäischen Staaten konzentriert sich auf Schadensbegrenzung, dabei gibt es Möglichkeiten für eine langfristige Befriedung des Landes.
Kristin Helberg erklärt wie aus einer friedlichen Revolution ein verheerender Krieg wurde, welche Parteien sich gegenüber stehen, welche ausländischen Interessen den Konflikt befeuern und was passieren muss, damit aus Waffenruhen echter Frieden erwächst.
256 Seiten, geb.

Kraft كرافت
La leçon de la fourmi
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Immer wenn der Mond aufgeht
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Wurzeln schlagen
Stadt der Rebellion
Kairo 678
Liebe- Treue- Vertrauen
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Von weit her
Hard Land الأرض الصلبة
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Mit dem Taxi nach Beirut
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Karakand in Flammen
Und brenne flammenlos
Otto- die kleine Spinne
Lissa لِسّة
Das Versprechen-A العهد
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Le chien reconnaissant
Auf der Flucht
Death for Sale
Sufi-Tradition im Westen 

