Ein grausamer Krieg stürzt eine ganze Region ins Chaos und hat massive Auswirkungen auf die politische Grosswetterlage auch in Europa. Der Syrienkrieg scheint ohne Ausweg zu sein, Friede kaum denkbar. Das politische Engagement der europäischen Staaten konzentriert sich auf Schadensbegrenzung, dabei gibt es Möglichkeiten für eine langfristige Befriedung des Landes.
Kristin Helberg erklärt wie aus einer friedlichen Revolution ein verheerender Krieg wurde, welche Parteien sich gegenüber stehen, welche ausländischen Interessen den Konflikt befeuern und was passieren muss, damit aus Waffenruhen echter Frieden erwächst.
256 Seiten, geb.

Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Choco Schock
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Postkartenserie Kalligraphie
Die Nachtigall Tausendtriller
Die neuen arabischen Frauen
Frauenpower auf Arabisch
Im Schatten des Feigenbaums 

