Ein grausamer Krieg stürzt eine ganze Region ins Chaos und hat massive Auswirkungen auf die politische Grosswetterlage auch in Europa. Der Syrienkrieg scheint ohne Ausweg zu sein, Friede kaum denkbar. Das politische Engagement der europäischen Staaten konzentriert sich auf Schadensbegrenzung, dabei gibt es Möglichkeiten für eine langfristige Befriedung des Landes.
Kristin Helberg erklärt wie aus einer friedlichen Revolution ein verheerender Krieg wurde, welche Parteien sich gegenüber stehen, welche ausländischen Interessen den Konflikt befeuern und was passieren muss, damit aus Waffenruhen echter Frieden erwächst.
256 Seiten, geb.

Der Spiegel
Gegen die Gleichgültigkeit
Weltbürger
Jung getan, alt gewohnt
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Le chien reconnaissant
Gott ist Liebe
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Die Wut der kleinen Wolke
Anfänge einer Epoche
Oh wie schön ist Fliegen
Arabesquen 2
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Arabesquen
Wadi und die heilige Milada
Das gefrässige Buchmonster
Kraft كرافت
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Alzheimer
Das kreischende Zahnmonster
Wenn sie Mütter werden ...
Die dumme Augustine/Arabisch
Tell W.
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Der Spaziergänger von Aleppo
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Das Tor zur Sonne
Zoe und Theo in der Bibliothek
Sufi-Tradition im Westen
Glaube unter imperialer Macht 

