Ein grausamer Krieg stürzt eine ganze Region ins Chaos und hat massive Auswirkungen auf die politische Grosswetterlage auch in Europa. Der Syrienkrieg scheint ohne Ausweg zu sein, Friede kaum denkbar. Das politische Engagement der europäischen Staaten konzentriert sich auf Schadensbegrenzung, dabei gibt es Möglichkeiten für eine langfristige Befriedung des Landes.
Kristin Helberg erklärt wie aus einer friedlichen Revolution ein verheerender Krieg wurde, welche Parteien sich gegenüber stehen, welche ausländischen Interessen den Konflikt befeuern und was passieren muss, damit aus Waffenruhen echter Frieden erwächst.
256 Seiten, geb.

Christ und Palästinenser
Zoe und Theo in der Bibliothek
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Geschwätz auf dem Nil A-D
Glaube unter imperialer Macht
Der Berg der Eremiten
Sufi-Tradition im Westen
Windzweig
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Montauk/Arabisch
Das Erdbeben
Zahra kommt ins Viertel
Die Reise des Granadiners
Was ich schaffe überdauert der Zeit
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Zeit
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Der verzweifelte Frühling
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Das elfte gebot
Der Zauber der Zypressen
Das kreischende Zahnmonster
Kraft كرافت
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Zuqaq al-Medaq
Die neuen arabischen Frauen
Der Prophet
Das gefrässige Buchmonster
Hakawati al-lail
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Schwarzer Schaum رغوة سوداء 

