Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
die Jahre السنوات
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Suslov Tochter-Arabisch
Zeit der Geister
Übers Meer-Poem mediterran
Kater Ziko lebt gefährlich
Die Glocken الأجراس
Die Geheimnisse der vier Derwische
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
die Mauer-Bericht aus Palästina
Maimun
Karnak Cafe
Das Haus ohne Lichter
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Die Frauen von al-Basatin 
