Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Wer hat mein Eis gegessen?
Tango der Liebe تانغو الغرام
Vegetarisch kochen-libanesisch
Zieh fort aus deiner Heimat
Al Masdar
Lulu
Die Glocken الأجراس
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Der Koch الطباخ
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Islam verstehen
Bilibrini-Im Supermarkt
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Robert - und andere gereimte Geschichten
Fremde Welt
Tage des Zorns
Bilibrini-Max fährt mit..
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Die Frauen von al-Basatin 
