Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Ich tauge nicht für die Liebe
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Bilibrini-Im Supermarkt
Marhaba, Flüchtling
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
die dunkle Seite der Liebe
Suche auf See
Die Genese des Vergessens
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Lisan Magazin 10
Tage zuviel /Arabisch
Karnak Cafe
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Auf der Reise
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Lail ليل ينسى ودائعة
Leben in der Schwebe
Bilibrini- beim Zahnarzt
Reiseführer Madrid-arabisch
Tanz der Gräber رقصة القبور
Arabesken der Revolution
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Lesezeichen Fatimas Hand-Grün Emaille
Der verzweifelte Frühling
5 Minuten! خمس دقائق
Adam
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Während die Welt schlief
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Die Frauen von al-Basatin 
