Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Umm Kulthum
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Orientküche
Der Duft der Blumen bei Nacht
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Gegen die Gleichgültigkeit
Der verlorene Bär الدب الضائع
Die Geburt
Hedis Hochzeit نحبك هادي
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Die Glocken الأجراس
Die Weisheit des Propheten
Der Nachtreisende
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Vertigo-Arabisch
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Das nackte Brot
Fi Ghurfat Al-Ankabut
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Es gibt eine Auswahl
So klingt das Land von 1001 Nacht
Robert - und andere gereimte Geschichten 
