Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Der Kaffee zähmt mich
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Syrisches Kochbuch
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Costa Brava, Lebanon
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Clever ausgeben أنا أصرف
Lisan Magazin 13/14
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Snooker in Kairo
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Der Koch الطباخ
Zeit der Geister
Apricots Tomorro
Gottes blutiger Himmel 
