Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Orientküche
Rue du Pardon
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Das Meer des Herzens
Weltküche Arabien
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Robert - und andere gereimte Geschichten
Darstellung des Schrecklichen
Übers Meer-Poem mediterran
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 
