Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Suche auf See
Schrei nach Freiheit
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Frauenpower auf Arabisch
Ich verdiene أنا أكسب
der Stotterer المتلعثم
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Rückkehr in die Wüste
Der Baum des Orients
Krawattenknoten
El-Motkan, A/D-D/A
Nemah نعمة
Anfänge einer Epoche
Der Krüppel
Hannanacht 
