Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Ein Stein, nicht umgewendet
Tanz der Gräber رقصة القبور
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Willkommen bei Freunden
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Wadi und die heilige Milada 
