Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Dhofar-Land des Weihrauches
Tief ins Fleisch
Le chien reconnaissant
Apricots Tomorro
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Ah ya zein
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Ein Witz für ein Leben
Die neuen arabischen Frauen
Shemm en Nassim
La leçon de la fourmi
Zin
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Bagdad Marlboro
Coltrane كولترين
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Rebellin
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Fi Ghurfat Al-Ankabut
30 Gedichte für Kinder
Aleppo literarisch
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Reiseführer Genf-arabisch
Mein arabisches Tier-Alphabet
Die Genese des Vergessens 
