Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Maimun
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Orientküche
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Ein Match für Algerien
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Der Gedächnisbaum
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Die Öllampe der Umm Haschim
Arabische Comics, Strapazin No. 154
die dunkle Seite der Liebe
Die Nachtigall Tausendtriller
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Papperlapapp Nr.17, Farben
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Yeti Jo يتي يو
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Kleine Träume
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Nachruf auf die Leere D-A
Karnak Cafe 
