Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Das Herz liebt alles Schöne
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Die Bagdad-Uhr "arabisch"
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Alef Ba
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Lenfant courageux
Das Erdbeben
Das Gesicht der reizenden Witwe
Der West-östliche Diwan
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Karakand in Flammen
Königreich des Todes مملكة الموت
Orientalische Küche
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Wadi und die heilige Milada
Die Engel von Sidi Moumen
Hannanacht
Rwayti li Rwayti روايتي لروايتي
Kubri AlHamir, Arabismen
Eine Hand voller Sterne
Liliths Wiederkehr
Ihr seid noch nicht besiegt
Vogeltreppe zum Tellerrand
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Staudamm
Sains Hochzeit 
