Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Business-knigge für den Orient
Tausend Monde
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Fikriyah فكرية
Das elfte gebot
Das verlorene Halsband der Taube
Tunesisches Kochbuch
Apricots Tomorro
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Glaube unter imperialer Macht
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Butterfly
Der Koran (A-D) - A6
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
akalet at-Turab أكلة التراب
Kurz vor dreissig, küss mich
Erste Hilfe Deutsch
Unser Haus dem Himmel so nah
Tief ins Fleisch
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Zahra kommt ins Viertel
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Bandarschah 
