Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Nachts unterm Jasmin
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Paradise
Siddharta سدهارتا
Mein arabisches Tier-Alphabet
Dhofar-Land des Weihrauches
Midad
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Rückkehr in die Wüste
die dunkle Seite der Liebe
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Musik für die Augen
Die Genese des Vergessens
Schreiben in einer fremden Sprache
Das Geständnis des Fleischhauers
Robert - und andere gereimte Geschichten
Morgen ein Anderer
Cellist عازف التشيللو
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Und brenne flammenlos
Das Gesicht der reizenden Witwe
Erzähler der Nacht
Laha Maraya
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Wer hat mein Eis gegessen?
Stockwerk 99
Weltküche Arabien
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Anfänge einer Epoche
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Sains Hochzeit
Liliths Wiederkehr
Garten der illusion
Trant sis ترانت سيس
L' Occupation الاحتلال
Zeit der Nordwenderung 
