Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Urss Biladi عرس بلادي
Beirut Noir بيروت نوار
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Die arabischen Zahlen
Adler, Mufflon und Co.
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Der Nachtreisende
Theater im arabischen Sprachraum
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Die Königin und der Kalligraph
Mythos Henna
Ein unbewohnter Raum
Der Gesendte Gottes
Arabesquen
Papperlapapp Nr.3 Mut
Erfüllung
The bird is singing on the cell phone antenna
Das Tor zur Sonne 
