Der verzweifelte Frühling
Fettuma Touati / Algerien
213 Seiten, geb.
Fettuma Touati nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie schildert die Sozialisation von Frauen in der Kabylei, einer Berberregion in Algerien, und ihren Kampf um Anerkennung. Eingeengt zwischen alten Clan-Strukturen und den religiösen Sitten versuchen die jungen Mädchen auszubrechen und ein eigenverantwortliches Leben zu führen. Malika bricht von Zuhause aus, da sie die tägliche harte Arbeit und die allgegenwärtigen Demütigungen nicht mehr aushält. Stets wird ihr verdeutlicht, dass sie nur eine Frau ist und kein Mann. Fatiha findet auch bei ihrer grossen Liebe keinen Respekt, enttäuscht zieht sich immer mehr zurück und begeht schliesslich Selbstmord. Yasmina bekommt zwar die Chance, Ärztin zu werden und unabhängig in Frankreich zu leben, doch ist als Frau nicht auf solch ein eigenständiges Leben vorbereitet, und kehrt nach Algerien in die vertraute Umgebung zurück.
Alle drei müssen verzweifelt feststellen, dass ihrem Aufbruch in eine glücklichere Welt enge Grenzen gesetzt sind.
Ein dramatischer Roman, der die religiöse und gesellschaftliche Intoleranz zu Lasten der Frauen in Algerien offenlegt.

Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Die Republik der Träumer
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Asterix und Kleopatra
Unser Körper الجسم
Um mich herum Geschichten
Ich wollt, ich würd Ägypter
Zin
Dezemberkids
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Ein Mädchen namens Wien
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Hakawati al-lail
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Der Bonbonpalast-arabisch
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Erfüllung
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Die Wut der kleinen Wolke
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache 
