Der verzweifelte Frühling
Fettuma Touati / Algerien
213 Seiten, geb.
Fettuma Touati nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie schildert die Sozialisation von Frauen in der Kabylei, einer Berberregion in Algerien, und ihren Kampf um Anerkennung. Eingeengt zwischen alten Clan-Strukturen und den religiösen Sitten versuchen die jungen Mädchen auszubrechen und ein eigenverantwortliches Leben zu führen. Malika bricht von Zuhause aus, da sie die tägliche harte Arbeit und die allgegenwärtigen Demütigungen nicht mehr aushält. Stets wird ihr verdeutlicht, dass sie nur eine Frau ist und kein Mann. Fatiha findet auch bei ihrer grossen Liebe keinen Respekt, enttäuscht zieht sich immer mehr zurück und begeht schliesslich Selbstmord. Yasmina bekommt zwar die Chance, Ärztin zu werden und unabhängig in Frankreich zu leben, doch ist als Frau nicht auf solch ein eigenständiges Leben vorbereitet, und kehrt nach Algerien in die vertraute Umgebung zurück.
Alle drei müssen verzweifelt feststellen, dass ihrem Aufbruch in eine glücklichere Welt enge Grenzen gesetzt sind.
Ein dramatischer Roman, der die religiöse und gesellschaftliche Intoleranz zu Lasten der Frauen in Algerien offenlegt.

bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Das heulen der Wölfe
Schreiben in einer fremden Sprache
Usrati, Farid und der störrische Esel
Mariam und das Glück
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Hier wohnt die Stille
Schrei nach Freiheit
Das Notizbuch des Zeichners
Was weisst du von mir
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Reise des Granadiners
Märchen im Gepäck A-D
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Kraft كرافت
Die Engel von Sidi Moumen
3 Filme von Yossef Chahine
Der entführte Mond
Und brenne flammenlos
Weltbürger
Eine Hand voller Sterne
Eine Handvoll Datteln
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Adam
Sains Hochzeit
Le bûcheron et le perroquet
Einführung in die Nashi-Schrift
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache 
