Der verzweifelte Frühling
Fettuma Touati / Algerien
213 Seiten, geb.
Fettuma Touati nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie schildert die Sozialisation von Frauen in der Kabylei, einer Berberregion in Algerien, und ihren Kampf um Anerkennung. Eingeengt zwischen alten Clan-Strukturen und den religiösen Sitten versuchen die jungen Mädchen auszubrechen und ein eigenverantwortliches Leben zu führen. Malika bricht von Zuhause aus, da sie die tägliche harte Arbeit und die allgegenwärtigen Demütigungen nicht mehr aushält. Stets wird ihr verdeutlicht, dass sie nur eine Frau ist und kein Mann. Fatiha findet auch bei ihrer grossen Liebe keinen Respekt, enttäuscht zieht sich immer mehr zurück und begeht schliesslich Selbstmord. Yasmina bekommt zwar die Chance, Ärztin zu werden und unabhängig in Frankreich zu leben, doch ist als Frau nicht auf solch ein eigenständiges Leben vorbereitet, und kehrt nach Algerien in die vertraute Umgebung zurück.
Alle drei müssen verzweifelt feststellen, dass ihrem Aufbruch in eine glücklichere Welt enge Grenzen gesetzt sind.
Ein dramatischer Roman, der die religiöse und gesellschaftliche Intoleranz zu Lasten der Frauen in Algerien offenlegt.

Oriental Magic Dance 2
Marhaba, Flüchtling
Der Dreikäsehoch in der Schule
Alef Ba
Messauda
Die Wut der kleinen Wolke
Immer wenn der Mond aufgeht
Das gefrässige Buchmonster
Ubload yopur own Donkey
Wer hat mein Eis gegessen?
Weg sein - hier sein
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Die Wände zerreissen
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Imraah امرأة
Oh wie schön ist Fliegen
Die Genese des Vergessens
Weltbürger 
