Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Die Farbe von Sandelholz
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Bab el-Oued
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Lob des Hasses مديح الكراهية
Schrei nach Freiheit
Salam Mirjam
Fikriyah فكرية
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Das Tor zur Sonne
Irakische Rhapsodie
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Memories on Stone-DVD
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Das Bauchtanz-Buch
Die Stille verschieben
Shemm en Nassim
die Sehnsucht der Schwalbe
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Der Spiegel
Business-Knigge: Arabische Welt
Dass ich auf meine Art lebe
Messauda
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die Wände zerreissen
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Die Frauen von al-Basatin 

