Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

sie هنّ
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Ebenholz
Komm, wir gehen zur Moschee
Bandarschah
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Kein Wasser stillt ihren Durst
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Always Coca-Cola
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Struwwelpeter, A-D
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Kater Ziko lebt gefährlich
Shemm en Nassim
Gottes blutiger Himmel 

