Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Ich tauge nicht für die Liebe
Die letzte Frau, A-D
Dhofar-Land des Weihrauches
Ihr letzter Tanz
Utopia
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
DVD-Mythos Henna
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Endlose Tage am Point Zero
Die Traditionelle kurdische Küche
Thymian und Steine
Marias Zitronenbaum
Zoe und Theo in der Bibliothek
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Denkst du an meine Liebe?
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام
Das Erdbeben
Der Koch الطباخ
Bilder der Levante
Gottes blutiger Himmel 

