Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

42 Grad كاتبة و كاتب
Bandarschah
Ich komme auf Deutschland zu
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
mit zur Sonne blickenden Augen
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Saltana
Nachts unterm Jasmin
Liebe- Treue- Vertrauen
Stein der Oase
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Darstellung des Schrecklichen
Ali, Hassan oder Zahra?
Das verlorene Halsband der Taube
bei mir, bei dir
Komm dahin, wo es still ist
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Sex und die Zitadelle
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Lissa لِسّة
Willkommen in Kairo
Krawattenknoten
Gottes blutiger Himmel 

