Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Sufi-Tradition im Westen
In der Zukunft schwelgen
Andere Leben
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Hotel Wörterbuch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Koch الطباخ
Krawattenknoten
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Ich wollt, ich würd Ägypter
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Nacht in Damaskus
Aleppo literarisch
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Das Herz liebt alles Schöne
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
sahlat alqalaq صلاة القلق
Sutters Glück سعادة زوتر
Ich kann nicht alleine wütend sein
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Die Wut der kleinen Wolke
Dinge, die andere nicht sehen
Fünfzig Gramm Paradies
Suche auf See 

