Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Death for Sale
Ankunft
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Die Kinder bringt das Schiff
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Saltana
METRO- Kairo underground
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Ebenholz
Mit den Augen von Inana 2
Göttliche Intervention
Wenn sie Mütter werden ...
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Said Said سعيد سعيد
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Ich erinnere mich, Beirut
Von weit her
Irakische Rhapsodie
Hakawati al-lail
Schau nicht nach links
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Dhofar-Land des Weihrauches
Auf der Reise
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Die Engel von Sidi Moumen 

