Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Business-knigge für den Orient
Tausend Monde
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Fikriyah فكرية
Das elfte gebot
Das verlorene Halsband der Taube
Tunesisches Kochbuch
Apricots Tomorro
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Glaube unter imperialer Macht
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Butterfly
Der Koran (A-D) - A6
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
akalet at-Turab أكلة التراب
Kurz vor dreissig, küss mich
Fikrun wa Fann 103
Der Struwwelpeter, A-D
Der Schriftsteller und die Katze
Ebenholz 

