Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Krieg oder Frieden
Heidi- Peter Stamm هايدي
Die dumme Augustine/Arabisch
Sains Hochzeit
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Wajib- die Hochzeitseinladung
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Hier wohnt die Stille
Worte für die kalte Fremde
Heidi-Arabisch
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Oh wie schön ist Fliegen
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der Prophet
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Fikrun wa Fann 97
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Die Traditionelle kurdische Küche
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Krawattenknoten
La chèvre intelligente
Fremde Welt
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Le piège
Umm Kulthum
Liliths Wiederkehr
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Lulu 

