Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Ihr seid noch nicht besiegt
In der Kürze liegt die Würze
Orientküche
Der Kluge Hase
Der Muslimische Witz
Al Masdar
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Die Wut der kleinen Wolke
Wer hat mein Eis gegessen?
Das Notizbuch des Zeichners
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Anhänger:"Fatimas Hand"
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
1001 Nacht
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Die Araber
Jung getan, alt gewohnt
Diamantenstaub
akalet at-Turab أكلة التراب
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Zoe und Theo versorgen die Tiere 

