Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Wadjda
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Thymian und Steine
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Utopia
Zeit der Nordwenderung
Der Koch الطباخ
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Die Engel von Sidi Moumen
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
die Ungläubige الكافرة
Qul ya Teir
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Wadi und die heilige Milada 

