Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Almond لوز
Shaghaf basit شغف بسيط
Das Versprechen-A العهد
The bird is singing on the cell phone antenna
Die Wut der kleinen Wolke
Heimatlos mit drei Heimaten
Die Frauen von al-Basatin
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Hinter dem Paradies, Arabisch
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Karnak Cafe
Eine Blume ohne Wurzeln
Damit ich abreisen kann
Fragments of Paradise
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Costa Brava, Lebanon
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Hamam ad-Dar
fragrance of Iraq عبير العراق
Alias Mission (Arabisch)
Snooker in Kairo-Arabisch
Lisan Magazin 13/14
Christ und Palästinenser
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Die Genese des Vergessens 

