Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Sieben Jahre-A سبع سنوات
Ana, Hia wal uchrayat
Karnak Cafe
Stein der Oase
rot zu grün أحمر الى أخضر
Die Frauen von al-Basatin
Das kreischende Zahnmonster
Die Küche des Kalifen
Business-Knigge: Arabische Welt
Kleine Träume
Musik für die Augen
Alles, was wir uns nicht sagen
Darstellung des Schrecklichen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Marokkanische Sprichwörter
Frieden im Islam
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch 

