Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Der Schoss der Leere
El-Motkan, A/D-D/A
1001 Nacht
Mit dem Taxi nach Beirut
Endlose Tage am Point Zero
Bauchtanz
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Midad
El Motkan, lernen deutsch für Arabisches
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Papperlapapp Nr.15, Musik
Sutters Glück سعادة زوتر
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Von weit her
Der Koran (A-D) - A6
Der Berg الجبل
Es war einmal ein glückliches Paar
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Eine Verstossene geht ihren Weg
Salma, die syrische Köchin
Le lapin indocile
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Karnak Cafe 

