Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Das Herz liebt alles Schöne
Ali, Hassan oder Zahra?
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Kindheit auf dem Lande
Hier wohnt die Stille
Geschichte einer Stadt
Jasmin
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Rückkehr in die Wüste
Das Marokkanische Kochbuch
Der Berg der Eremiten
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Ebenholz
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Und die Hände auf Urlaub
Rebellin
Wenn sie Mütter werden ...
Gottes blutiger Himmel
Dance of Egypt
Der geheimnisvolle Brief
1001 Nacht
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Arabischer Frühling
Lenfant courageux
Zeichnen mit Worten
Mariam und das Glück
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
ein Tag mit Papa يوم مع بابا 

