Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Mit den Augen von Inana 2
die Scham العار
Filmbilder des Islam
Die libanesische Küche
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Hannanacht
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Die letzte Frau, A-D
Taxi Damaskus
Vom Zauber der Zunge
Tunesisches Kochbuch
Fikriyah فكرية
Der Muslimische Witz
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Immer wenn der Mond aufgeht
Kater Ziko lebt gefährlich
Star Wars-ICH BIN EIN JEDI أنا جيداي
Cellist عازف التشيللو
Hotel Wörterbuch
Butterfly
Fikrun wa Fann 98
Endlose Tage am Point Zero
Aleppo literarisch
Zaier Az-Zilal
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Chicago
Es gibt eine Auswahl
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Fikrun wa Fann 104
Amira
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Libanon Im Zwischenland
Windzweig
Der junge Mann الشاب
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Lisan Magazin 1
Der Prophet-Graphic Novel
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Freifall سقوط حر
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Das Tor zur Sonne 

