Die 99 Namen Gottes in Zeugnissen aus Islam, Christentum und Judentum
Zaynab Khamehi
Die islamische Tradition überliefert die 99 schönsten Namen Gottes. Das sind im Koran wörtlich vorkommende, aus ihm oder aus den Worten Muhammads abgeleitete Eigenschaften Gottes wie der Gnädige, der Barmherzige, der Friede, oder das Licht.
Auch Judentum und Christentum kennen solche Gottesnamen.
Texte aus den Heiligen Schriften, von Propheten und Dichtern der drei Religionen vertiefen die 99 Namen Gottes.
Ein spiritueller Beitrag zum interreligiösen Dialog.
168 Seiten, geb. mit arabischen Kalligraphien.

Usrati, Der Löwe und die Maus
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Azazel/deutsch
Orientalischer Küchenzauber
Kater Ziko lebt gefährlich
Komm, wir gehen zur Moschee
Lisan Magazin 9
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Der Weg nach Mekka
Traumland Marokko
Zeit der Nordwenderung
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Nachts unterm Jasmin
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Lisan Magazin 3
Wo? أين
Marokkanische Sprichwörter
Liebe- Treue- Vertrauen
Der Araber von morgen, Band 5
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Irakische Rhapsodie
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Salma, die syrische Köchin
Arabesken der Revolution
Eine Handvoll Datteln
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Wer den Wind sät
Die letzten Geheimnisse des Orients
Ein Stein, nicht umgewendet
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Der Islam im Mittelalter 

