Die alte Frau am Fluss
Original Titel: السبيليات
Der Roman schildert einen Fall des zivilen Ungehorsams: Während des ersten Golfkriegs in den Achtzigerjahren des letzten Jahrhunderts vertreiben irakische Truppen die Bewohner auf der irakischen Seite des Grenzflusses Schatt al-Arab und legen das Land trocken. Die Pflanzen verdorren, die Bäume tragen keine Früchte mehr und sterben ab. Doch einige Zeit später zieht sich plötzlich wieder ein grüner Streifen vom Schatt bis zur Wüste im Westen.
Eine alte Frau ist in ihr Dorf zurückgekehrt und hat sich zwischen den Fronten niedergelassen.
Ismail Fahd Ismail gilt als einer der besten und profiliertesten Autoren Kuwaits. Mit fünfundzwanzig Jahren veröffentlichte er 1965 ein erstes Buch mit Kurzgeschichten (Der dunkle Fleck). Mit seinem ersten Roman (Der Himmel war blau) schaffte er 1970 den Durchbruch. Seit 1985 arbeitete er hauptberuflich als Schriftsteller, verfasste auch Bühnenstücke und Literaturkritiken. Sein Roman stand 2014 auf der Longlist, schaffte es 2017 auf die Shortlist des International Prize for Arabic Fiction.
Ismail Fahad Ismail starb am 25. September 2018

Adam
Strasse der Verwirrten
Gulistan, Der Rosengarten
Konversation X 4 (Fr)
Lob des Hasses مديح الكراهية
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Zoe und Theo in der Bibliothek
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Papperlapapp Nr.15, Musik
Die Katzenfamilie عائلة القط
Das Lächeln des Diktators
Frankenstein in Bagdad
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Die Traditionelle kurdische Küche
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Scharfe Wende-Arabisch
Die Stille verschieben
Disteln im Weinberg
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Rebellin
Hot Marokk
Scheerazade im Kino
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Lisan Magazin 11
Die Farbe von Sandelholz
Zieh fort aus deiner Heimat 

