Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Der Mann aus den Bergen
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Standhaft Rechtlos
Willkommen in Kairo
Café der Engel
Weg sein - hier sein
Kairo 678
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Komm, wir gehen zur Moschee
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Hakawati al-lail
Im Schatten des Feigenbaums
Wadi und die heilige Milada
Lenfant endormi
Dhofar-Land des Weihrauches 



