Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Arabisch für den Alltag
Hakawati al-lail
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Hannanacht
Fikrun wa Fann 93
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Jewels
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Zauberkugel
Tonpuppen
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Lenfant endormi
Heilige Nächte
Suche auf See
Die Frauen von al-Basatin
Azazel/deutsch
Der brennende Eisberg
Das Herz liebt alles Schöne
Krawattenknoten
Sufi-Tradition im Westen
Orientalische Küche
Und brenne flammenlos
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Heidi هادية
Frauen forum/Aegypten
Das Haus ohne Lichter
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Gottes blutiger Himmel
Nächstes Jahr in Bethlehem
Der Weg nach Mekka
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
tip doc home
Andere Leben
Übers Meer-Poem mediterran
Ausgeblendet
Lisan Magazin 12
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 



