Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Lisan Magazin 7
Hakawati al-lail
Laha Maraya
Schrei nach Freiheit
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Araber
Auf der Flucht
Syrisches Kochbuch
Übers Meer-Poem mediterran
Fikrun wa Fann 104
Lisan Magazin 3
Robert - und andere gereimte Geschichten
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Ausgeblendet
Dhofar-Land des Weihrauches
Gottes blutiger Himmel
Ich wollt, ich würd Ägypter
Wenn sie Mütter werden ... 



