Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Wer hat mein Eis gegessen?
Masass مساس
Damit ich abreisen kann
Lisan Magazin 9
Gottes blutiger Himmel
Das Palmenhaus
Frauenpower auf Arabisch
Der Prophet-Graphic Novel
Und ich erinnere mich an das Meer
Lisan Magazin 1
Die Wut der kleinen Wolke
Der Staudamm
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Die Traditionelle kurdische Küche
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Der Spaziergänger von Aleppo
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Hinter dem Paradies
Ausgeblendet
Bauchtanz
malmas al dauo ملمس الضوء
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Islam verstehen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das Vogel-Tattoo
Eine Handvoll Datteln
Arabischer Frühling
Frieden im Islam 



