Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Papperlapapp Nr.3 Mut
Hannanacht
Und die Hände auf Urlaub
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Kleine Träume
Umm Kulthum
mit zur Sonne blickenden Augen
In der Kürze liegt die Würze
Qamus
Die Traditionelle kurdische Küche
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Der Schriftsteller und die Katze
Orientküche
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Messauda
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Sains Hochzeit
La chèvre intelligente
Tanz der Verfolgten
Frieden im Islam 



