Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Qamus
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Words of Hope, A-D
Erste Liebe-letzte Liebe
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Orientalisch-mittelalterliche Küche 



