Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Die Frauen von al-Basatin
Lulu
Weltküche Arabien
Lisan Magazin 11
Fikrun wa Fann 96
Authentisch ägyptisch kochen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Ebenholz
Lisan Magazin 1
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Fikrun wa Fann 103
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Libanon Im Zwischenland
Ich komme auf Deutschland zu
Der Dreikäsehoch in der Schule
Obst الفاكهة
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Jung getan, alt gewohnt
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Arabesquen 2
Hakawati al-lail
Salam, Islamische Mystik und Humor
Fikrun wa Fann 93
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD 



