Verlags Info:
Der grosse Alexandria-Roman des bedeutendsten arabischsprachigen Autors der Gegenwart: In den sechziger Jahren trifft sich eine Gruppe von Freunden – ein Grieche, ein Italiener, eine Französin sowie ein Jude und ein Araber – in einem Café in Alexandria, um Widerstand zu leisten gegen die ausländerfeindliche Politik der Regierung Nassers. Die bunte Gesellschaft spricht Arabisch miteinander, sie alle verstehen sich als Teil des kosmopolitischen Alexandria. Doch der Nationalismus der verblendeten Herrscher treibt sie auseinander und zerstört nicht nur ihre kleine Gemeinschaft, sondern die multikulturelle Essenz der legendären Hafenstadt. Spannend und mit schwarzem Humor erzählt Alaa al-Aswani von der vergebenen Chance einer offenen Gesellschaft in Nahost

Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Von weit her
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
La ruse du renard
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Thymian und Steine
So weit oben – A-D
Samla
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Der Koch الطباخ
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch 
