Verlags Info:
Der grosse Alexandria-Roman des bedeutendsten arabischsprachigen Autors der Gegenwart: In den sechziger Jahren trifft sich eine Gruppe von Freunden – ein Grieche, ein Italiener, eine Französin sowie ein Jude und ein Araber – in einem Café in Alexandria, um Widerstand zu leisten gegen die ausländerfeindliche Politik der Regierung Nassers. Die bunte Gesellschaft spricht Arabisch miteinander, sie alle verstehen sich als Teil des kosmopolitischen Alexandria. Doch der Nationalismus der verblendeten Herrscher treibt sie auseinander und zerstört nicht nur ihre kleine Gemeinschaft, sondern die multikulturelle Essenz der legendären Hafenstadt. Spannend und mit schwarzem Humor erzählt Alaa al-Aswani von der vergebenen Chance einer offenen Gesellschaft in Nahost

Syrien verstehen
Kleine Gerichte Marokkanisch
Azazel/deutsch
Amira
Eine Blume ohne Wurzeln
Das elfte gebot
Arabesken der Revolution
Der parfümierte Garten
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
99 zerstreute Perlen
Geboren zu Bethlehem
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Der Atem Kairos
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Kamel mini
Traditional Henna Designs
Usrati, Der Löwe und die Maus
Zieh fort aus deiner Heimat
Der Nachtreisende
Unsichtbare Brüche
Chicago
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Rebellische Frauen نضال النساء
Saras Stunde
Die Feuerprobe
Auf der Reise
Irakische Rhapsodie
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Tango der Liebe تانغو الغرام 

