Verlags Info:
Der grosse Alexandria-Roman des bedeutendsten arabischsprachigen Autors der Gegenwart: In den sechziger Jahren trifft sich eine Gruppe von Freunden – ein Grieche, ein Italiener, eine Französin sowie ein Jude und ein Araber – in einem Café in Alexandria, um Widerstand zu leisten gegen die ausländerfeindliche Politik der Regierung Nassers. Die bunte Gesellschaft spricht Arabisch miteinander, sie alle verstehen sich als Teil des kosmopolitischen Alexandria. Doch der Nationalismus der verblendeten Herrscher treibt sie auseinander und zerstört nicht nur ihre kleine Gemeinschaft, sondern die multikulturelle Essenz der legendären Hafenstadt. Spannend und mit schwarzem Humor erzählt Alaa al-Aswani von der vergebenen Chance einer offenen Gesellschaft in Nahost

Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Erste Hilfe Deutsch
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
42 Grad كاتبة و كاتب
Die Traditionelle kurdische Küche
Jasmin
Göttliche Intervention
Hotel Wörterbuch
Wörterbuch der Studenten, D/A
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Al-Maqam 7
Kinder der engen Gassen
Die neuen arabischen Frauen
Glaube unter imperialer Macht
Krieg oder Frieden
Arabesquen
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Dinga Dinga
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Ali, Hassan oder Zahra?
1001 Nacht
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Algerien- ein Land holt auf!
Vogeltreppe zum Tellerrand
Sarmada 


