Verlags Info:
Der grosse Alexandria-Roman des bedeutendsten arabischsprachigen Autors der Gegenwart: In den sechziger Jahren trifft sich eine Gruppe von Freunden – ein Grieche, ein Italiener, eine Französin sowie ein Jude und ein Araber – in einem Café in Alexandria, um Widerstand zu leisten gegen die ausländerfeindliche Politik der Regierung Nassers. Die bunte Gesellschaft spricht Arabisch miteinander, sie alle verstehen sich als Teil des kosmopolitischen Alexandria. Doch der Nationalismus der verblendeten Herrscher treibt sie auseinander und zerstört nicht nur ihre kleine Gemeinschaft, sondern die multikulturelle Essenz der legendären Hafenstadt. Spannend und mit schwarzem Humor erzählt Alaa al-Aswani von der vergebenen Chance einer offenen Gesellschaft in Nahost

Disteln im Weinberg
Oh wie schön ist Fliegen
Eine fatale Sprayaktion
Leben in der Schwebe
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Das Notizbuch des Zeichners
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Trant sis ترانت سيس
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Fikrun wa Fann 93
nach 1897 صاحب المدينة
Der Araber von morgen, Band 5
Frauenmärchen aus dem Orient
Gebetskette-Türkis/Grau
Der letzte Ort 


